
Isolationskittel (steril)
- Schachtel mit 50 Stück Schachtel mit 50 Stück
Karton mit de 50 Kitteln
Einheitspreis 1,98 €
Kontaktieren Sie uns +49 (0)221 920 42 472
Here is a list of planned expenditures: Purchase of premises (or premises for rent) Agency...
HYGITECH Academy is providing you with the protocol for hand cleaning:
Thesis title: Periodontitis in twins: smoking, microbiological and immunological aspects...
Here is a list of planned expenditures for your dental office: Wages National insurance...
Die Beherrschung der Asepsis ist ein grundlegendes Prinzip der chirurgischen Praxis, insbesondere in der Implantologie, wo das Infektionsrisiko hoch ist. Händewaschen und -desinfektion stellen eine der ersten Verteidigungslinien gegen nosokomiale Infektionen und Kreuzkontaminationen dar. Obwohl diese Handlung einfach erscheint, erfordert sie absolute Sorgfalt und die Anwendung präziser, von Gesundheitsbehörden validierter Protokolle.
Reduktion der transienten Flora (Mikroorganismen, die durch Kontakt erworben werden) und damit Minimierung des Risikos von Kreuzkontaminationen,
Verminderung der residenten Flora (natürlich auf der Haut vorhandene Mikroorganismen), ohne sie vollständig zu eliminieren, da ein Teil davon eine schützende Funktion hat.
Laut der Haute Autorité de Santé (HAS) und den Empfehlungen der WHO ist die Händehygiene eine der effektivsten Maßnahmen zur Vermeidung von behandlungsassoziierten Infektionen (HAI).
Im chirurgischen Umfeld unterscheidet man drei Arten des Händewaschens entsprechend dem erforderlichen Asepsis-Niveau:
Wann? Vor und nach jedem Patientenkontakt, nach dem Ausziehen nicht steriler Handschuhe.
Wie? Wasser + milde Seife, 40 bis 60 Sekunden.
Ziel: Entfernung sichtbarer Verschmutzungen und Reduktion der transienten Flora.
Wann? Ersatzweise für einfaches Händewaschen, wenn die Hände nicht sichtbar verschmutzt sind.
Wie? Alkoholische Händedesinfektionslösung anwenden, 30 bis 60 Sekunden reiben bis zur vollständigen Verdunstung.
Ziel: Schnelle Eliminierung der transienten Flora; bewährte Wirksamkeit gegen behüllte Viren, Bakterien und Pilze.
Hinweis: AHD ersetzt nicht das chirurgische Händewaschen vor invasiven Eingriffen.
Wann? Vor jedem invasiven chirurgischen Eingriff, einschließlich der Implantatinsertion.
Wie? Wasser + antiseptische Seife (z. B. 4 % Chlorhexidin oder Povidon-Iod), Dauer: 3 bis 5 Minuten je nach Protokoll, mit besonderem Fokus auf Unterarme, Fingerzwischenräume und Nägel.
Ergänzt durch: Chirurgische alkoholische Händedesinfektion zur Verstärkung der antiseptischen Wirkung.
Schmuck, Uhr und Nagellack entfernen,
Sterile chirurgische Bürste (falls verwendet) öffnen,
Hände und Unterarme gründlich anfeuchten,
Chirurgisches Antiseptikum auftragen (Chlorhexidin-Seife oder Povidon-Iod),
Gründliches Einreiben für 3 bis 5 Minuten:
Handflächen aneinander,
Handrücken,
Zwischenräume der Finger,
Daumen,
Nägel und Nagelränder (mit steriler Bürste oder Nagelreiniger),
Unterarme bis zu den Ellbogen.
Gründliches Abspülen von den Fingerspitzen zu den Ellbogen,
Trocknen mit sterilen Kompressen oder sterilen Einweghandtüchern,
Anlegen steriler Handschuhe ohne Rekontamination der Hände.
Nur AHD-Produkte verwenden, die den Normen EN 1500 (Hygiene) und EN 12791 (chirurgische Händedesinfektion) entsprechen,
Keine AHD auf nassen oder sichtbar verschmutzten Händen verwenden,
Ablaufdaten der Antiseptika regelmäßig kontrollieren,
Regelmäßige Schulung des Personals zu korrekter Händehygiene,
Reibungszeiten strikt einhalten, da sie entscheidend für die Wirksamkeit sind.
Karton mit de 50 Kitteln
Einheitspreis 1,98 €