
Isolierkittel (unsteril)
- Packung mit 100 Stück Packung mit 100 Stück
Karton mit de 100 Kitteln
Einheitspreis 1,23 €
Kontaktieren Sie uns +49 (0)221 920 42 472
Here is a list of planned expenditures: Purchase of premises (or premises for rent) Agency...
HYGITECH Academy is providing you with the protocol for hand cleaning:
Thesis title: Periodontitis in twins: smoking, microbiological and immunological aspects...
Here is a list of planned expenditures for your dental office: Wages National insurance...
In der Implantatchirurgie hängen Sicherheit und Erfolg des Eingriffs maßgeblich von der Einhaltung strenger Sterilisations- und Asepsisprotokolle ab. Die sterile Assistenz spielt dabei eine zentrale Rolle in der präoperativen Phase und sorgt für ein chirurgisches Umfeld, das den höchsten Hygienestandards entspricht. Dieser präoperative Ablauf besteht aus aufeinander abgestimmten Schritten, die wesentlich zur Vermeidung nosokomialer Infektionen und zum reibungslosen Ablauf des Eingriffs beitragen.
Bereits vor der eigentlichen Sterilisationsphase muss die sterile Assistenz die Art des geplanten Eingriffs kennen (Einzelimplantat, Knochenaugmentation, Sofortbelastung etc.), die Vorlieben des Operateurs sowie die Anzahl der beteiligten Personen im OP.
Einen individuell bestückten Steriwagen mit den benötigten Instrumenten (Winkelstück, Inserts, Küretten usw.)
Passende Chirurgiekits (Implantatchirurgie, Sinuslift, geführte Chirurgie usw.)
Sterile Einwegmaterialien: Abdecktücher, OP-Kittel, Schläuche, Handschuhe, Spülleitungen usw.
gereinigt, desinfiziert und sterilisiert sein – gemäß validierten Protokollen (134 °C, mind. 18 Minuten nach NF EN ISO 17665)
in validierter, versiegelter und datierter Sterilverpackung gelagert werden
geprüft werden: Verpackungsintegrität, Verfallsdatum, Sterilitätsanzeiger
👉 Hinweis: Verdächtiges oder beschädigtes Material darf nicht in den OP gelangen.
Der OP-Saal wird vor Ankunft des Patienten vorbereitet – innerhalb eines kontrollierten Zeitfensters, um die Sterilität zu gewährleisten.
Das Anbringen der sterilen Abdecktücher auf OP-Tisch und Behandlungsstuhl
Das Einrichten steriler Zonen, mit strukturierter Anordnung von Instrumenten und Verbrauchsmaterialien
Die Flächendesinfektion gemäß EN 13727 und EN 13624
Die Bereitstellung von Abfallbehältern (DASRI) für kontaminierte Materialien
Chirurgische Händedesinfektion gemäß EN 1499
Anlegen der sterilen Kleidung: OP-Kittel, Handschuhe, Haube, FFP2- oder chirurgische Maske je nach Risiko
Überprüfung der korrekten Kleidung des übrigen Teams
Assistenz beim sterilen Ankleiden des Operateurs, um jeglichen Aseptikbruch zu vermeiden
Reihenfolge der Instrumente gemäß OP-Ablauf
Schneller Zugriff auf Notfallmaterialien: Ersatzschläuche, Absaugung, Hämostasemittel etc.
Karton mit de 100 Kitteln
Einheitspreis 1,23 €
Karton mit de 50 Kitteln
Einheitspreis 1,98 €
Packung mit de 250 Hüllen
Einheitspreis 0,16 €
Karton mit de 25 Tüchern
Einheitspreis 2,48 €
Karton mit de 25 Tüchern
Einheitspreis 3,11 €
Karton mit de 25 Tüchern
Einheitspreis 1,66 €
Karton mit de 15 Tüchern
Einheitspreis 5,15 €
Karton mit de 15 Tüchern
Einheitspreis 3,09 €
Karton mit de 25 Tüchern
Einheitspreis 3,71 €
Karton mit de 30 Tüchern
Einheitspreis 2,31 €